Vielfalt bewegt – ein Tag in der artenreichen Leoganger Natur
- alpenverein-leogang
- 6. Sept. 2017
- 1 Min. Lesezeit

Gemeinsam mit der Biologin Sybille Kalas erkundeten Ende Juni am Vormittag zwei Volksschulklassen, welche Pflanzen und Tiere bei uns im Wetzsteinwald zu finden sind und wie wichtig diese für ein funktionierendes Ökosystem sind. Die Kinder erforschten und untersuchten alles, worauf sie normalerweise nicht so genau hinschauen und waren begeistert. Spielerisch und kindgerecht erklärt wurde so die Welt der heimischen Pflanzen und Tiere plötzlich sehr spannend.
Am Nachmittag wurde dann mit vielen interessierten Erwachsenen der Weg zum Birnbachloch erkundet. Die Biologin Sybille Kalas stellte das vom Alpenverein initiierte Projekt „Vielfalt bewegt“ vor, bei dem es darum geht, die Veränderungen unserer Lebensräume (vor allem in unseren Hochgebirgen) über längere Zeit zu beobachten und ausgewählte Tier- und Pflanzenarten zu melden. Viele neue Pflanzen wurden dabei entdeckt (z.B. die Eichenblatt-Radspinne) und deren Bedeutung für die Natur erklärt.
Wer mehr zu Naturbeobachtungen und Meldungen erfahren möchte kann sich gerne bei Hans Madreiter melden ( E-Mail: madreiter@nachhaltigmehrwert.at ).
Weiter Bilder finden Sie in unserer Galerie!
תגובות